StartseiteRatgeberWordPress Child Theme erstellen

WordPress Child Theme erstellen

Daniel WunderlichAktualisiert am 12. Juni 2025Allgemein4 Min. Lesedauer

In der dynamischen Welt von WordPress ist es eine gängige Praxis, seine Website individuell anzupassen, um sie von anderen abzuheben. Eine der sichersten und effektivsten Methoden, dies zu erreichen, ist die Verwendung von Child Themes. Doch was genau sind Child Themes und warum sind sie so nützlich? Diese und weitere Fragen werden im folgenden beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

Ein WordPress Child Theme ist ein Untertheme, das die Funktionalität und das Design eines übergeordneten Themes (Parent Theme) erbt. Während das Parent Theme die Hauptdateien und den Hauptcode enthält, ermöglicht das Child Theme Anpassungen, ohne den ursprünglichen Code des Parent Themes zu verändern.

Was ist ein WordPress Child Theme?

Ein WordPress Child Theme ist ein Unterthema, das die Funktionalität und das Design eines übergeordneten Themas (Parent Theme) erbt. Während das Parent Theme die Hauptdateien und den Hauptcode enthält, ermöglicht das Child Theme Anpassungen, ohne den ursprünglichen Code des Parent Themes zu verändern.

Warum sollte ich ein WordPress Child Theme verwenden?

Ein Child Theme zu verwenden hat mehrere Vorteile:

Sicherheit bei Updates: Änderungen am Child Theme beeinflussen das Parent Theme nicht. So können Sie das Parent Theme aktualisieren, ohne Ihre Anpassungen zu verlieren.

Einfachere Anpassungen: Sie können Design und Funktionalität anpassen, ohne in den Hauptcode des Themes eingreifen zu müssen.

Fehlerbehebung: Wenn Sie Fehler machen, beeinflusst dies nicht das Parent Theme.

Bietet mein Theme ein vorgefertigtes Child Theme?

Viele Premium-Themes bieten bereits ein vorgefertigtes Child Theme an. Überprüfen Sie die Dokumentation oder den Download-Bereich des Themes, um dies herauszufinden.

WordPress Child Theme manuell anlegen

  1. Ordner für Child-Theme anlegen: Erstellen Sie im Verzeichnis /wp-content/themes/ einen neuen Ordner für Ihr Child Theme, z.B. mein-child-theme.
  2. stylesheet-Datei anlegen: Im neuen Ordner erstellen Sie eine Datei namens style.css. Fügen Sie die notwendigen Informationen über das Child Theme in den Kopf der Datei ein. Diese Datei enthält die CSS-Regeln, die das Aussehen Ihrer Website bestimmen.
  1. Definieren des Eltern-Themes im Header der style.css-Datei: In der style.css-Datei müssen Sie das Eltern-Theme definieren, indem Sie den folgenden Code am Anfang der Datei hinzufügen:
  2. functions.php erstellen: Erstellen Sie eine functions.php Datei im Child Theme Ordner. Dies ermöglicht es Ihnen, PHP-Funktionen hinzuzufügen oder zu überschreiben.
  1. Kopieren der Template-Dateien aus dem Eltern-Theme (optional): Sie können auch einige oder alle Template-Dateien aus dem Eltern-Theme in den Ordner des Child-Themes kopieren und modifizieren, wenn Sie Änderungen an der Struktur oder Funktionalität Ihrer Website vornehmen möchten.
  2. Screenshot erstellen: Ein screenshot.png Bild (880×660 Pixel) gibt Ihrem Child Theme im WordPress-Dashboard ein Vorschaubild.

Aktivieren und Überprüfen des Child-Themes

  1. Child Theme aktivieren: Gehen Sie in der Administrationsoberfläche zu Design > Themes in Ihrem WordPress-Dashboard und aktivieren Sie Ihr Child Theme.
  2. Überprüfen Sie Ihre Website: Überprüfen Sie, ob Ihre Website wie erwartet aussieht und funktioniert. Überprüfen Sie auch, ob alle Ihre Änderungen korrekt angewendet wurden.
  3. Fehlerbehebung: Wenn irgendwelche Fehler oder Probleme auftreten, überprüfen Sie die Code-Dateien Ihres Child-Themes und stellen Sie sicher, dass alle Syntax und Pfade korrekt sind.

Child Theme mittels Plugin erstellen

  • Es gibt Plugins wie „Child Theme Configurator“, die den Prozess der Child Theme-Erstellung automatisieren. Einfach installieren, das gewünschte Parent Theme auswählen und das Plugin erstellt ein Child Theme für Sie.

1. Child Theme erstellen:

  • Im WordPress-Dashboard finden Sie unter „Werkzeuge“ den Punkt „Child Themes“
  • Klicken Sie darauf, um den Child Theme Configurator zu öffnen.
  • Wählen Sie das Parent Theme aus, von dem Sie ein Child Theme erstellen möchten.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Plugins. In den meisten Fällen müssen Sie nur auf „Analyse“ klicken, um sicherzustellen, dass das Parent Theme kompatibel ist.
  • Geben Sie Ihrem Child Theme einen Namen und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
  • Klicken Sie auf „Child Theme erstellen“.

2. Nachteile des Plugins:

  • Überladung: Einige Benutzer berichten, dass das Plugin zu viele Optionen bietet, die für Anfänger verwirrend sein können.
  • Kompatibilitätsprobleme: Wie bereits erwähnt, ist nicht jedes Theme mit dem Plugin kompatibel.
  • Updates: Bei zukünftigen WordPress- oder Theme-Updates kann es zu Problemen kommen, wenn das Plugin nicht regelmäßig aktualisiert wird.

3. Wann habe ich ein Child Theme?

Nachdem Sie alle Schritte im Child Theme Configurator abgeschlossen haben, wird Ihr Child Theme im Verzeichnis /wp-content/themes/ erstellt. Sie können es im WordPress-Dashboard unter „Design > Themes“ sehen und aktivieren.

Geschrieben von Daniel Wunderlich

Daniel Wunderlich

Daniel Wunderlich

Inhaber, Webchaniker

Daniel Wunderlich ist Inhaber der Webagentur Webchaniker.

Kommentare (0)

Bisher keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!