Was unsere Software macht
Das Webportal verbindet sich in Echtzeit mit Ihrem ERP-System (z. B. Gromas). Alle Nutzerdaten, Preise und Artikelinformationen werden automatisch übernommen.
Ihre Kunden oder internen Nutzer sehen das gesamte Sortiment, wählen Artikel per Klick aus und senden Bestellungen direkt ab. Alles passiert digital, ohne Medienbruch, ohne E-Mails – vollständig ERP-integriert.
Die konkreten Vorteile für Ihren Betrieb
Unser Webportal schließt die Lücke zwischen Ihrer ERP-Landschaft und einem nutzerfreundlichen, sicheren Online-Bestellprozess. Es liefert:
Produkttransparenz: Das gesamte Sortiment ist sofort sichtbar, sodass Kunden schneller das passende Produkt finden.
Bebilderte Artikelansichten: Große, klare Fotos zeigen jedes Detail und verringern Fehlbestellungen.
Unternehmens-Insights: Sobald Beschreibungen, Bilder oder Preise geändert werden oder neue Artikel hinzukommen, aktualisiert eine automatische Routine das Webportal; Kunden sehen die Neuerungen, was Vertrauen schafft und die Bindung stärkt.
24⁄7-Self-Service: Einkäufe können jederzeit online erledigt werden, ohne Telefonate oder E-Mails.
Schneller Checkout: Direkt nach dem Absenden erscheint eine Meldung, dass die Bestellung erfolgreich eingegangen ist.
Sofortige Preistransparenz: Kunden sehen ihre persönlichen Preise sofort direkt am Artikel, wodurch separate Preislisten komplett überflüssig werden.
So einfach funktioniert’s
Der Bestellprozess ist selbsterklärend:
- Login & Übersicht: Der Nutzer meldet sich an und sieht sofort die für ihn freigegebenen Artikel mit Preisen, Bildern und Verfügbarkeiten.
- Auswahl & Warenkörbe: Produkte können per Klick ausgewählt, nach Tagen gruppiert oder als Favoriten gespeichert werden.
- Filter & Suche: Volltextsuche, Sortierungen nach Kategorien und Preis sowie individuelle Filter helfen, schnell das Richtige zu finden.
- Bestellen & Rückmeldung: Nach Versand der Bestellung erscheint eine klare Rückmeldung, die Bestellung wird automatisch ans ERP übertragen.
Unterstützt wird der Prozess durch:
- Automatische Sperrzeiten für Varianten (z. B. A auf B = ab morgen, A auf C = ab übermorgen)
- Uhrzeitbasierte Produktsperren pro Kunde
- Mengenlogik (Kolli ↔ Anbruch)
- Echtzeitlagerprüfung beim Checkout
- Mehrwertsteuer-Transparenz & Bestellkommentare
Was das Webportal besonders macht
Unser Webportal wurde nicht als theoretisches Produkt entwickelt, sondern in enger Zusammenarbeit mit realen Betrieben im Fruchthandel und der Convenienceproduktion. Das Ergebnis ist eine Lösung, die branchenspezifische Anforderungen direkt adressiert und sich nahtlos in bestehende Strukturen einfügt.
Spezialisierte Funktionen für die Branche:
- Feste Sperrzeiten je Produktvariante: Beispielsweise kann die Variante „A auf B“ nur für den nächsten Tag, „A auf C“ nur für den übernächsten Tag bestellt werden.

- Konfigurierbare Uhrzeiten für die automatische Produktsperrung: Sie bestimmen, ab wann keine Bestellungen mehr möglich sind.
- Wochenkörbe, Favoritenfunktionen und parallele Bestellungen: Für maximale Flexibilität im Einkauf.
Praxisgerechte Integration:
- Die Lösung ist vollständig in Gromas integrierbar und nutzt dessen Datenstruktur – von Preisen bis zu Benutzerrechten.
- Bestellungen werden automatisch im richtigen Format im System abgelegt und können vom ERP ohne zusätzliche Schritte eingelesen werden.
- Nutzerkonten und Berechtigungen werden direkt übernommen – eine doppelte Benutzerpflege entfällt.
Gestalterische Anpassung:
- Die Oberfläche lässt sich vollständig an Ihr Corporate Design anpassen, inklusive Farben, Logos und Bildsprache. Ihr Webportal wirkt dadurch wie eine eigens entwickelte Unternehmenslösung.
Für wen ist die Software gedacht
Unsere Webportal-Lösung richtet sich gezielt an Unternehmen im Fruchthandel und der Convenienceproduktion, die bereits mit einer Warenwirtschaft wie Gromas arbeiten und ihre Prozesse effizient digitalisieren möchten.
Ideal ist das System für:
- Geschäftsführer, die eine moderne, automatisierte Bestelllösung suchen, ohne hohe interne Entwicklungsaufwände.
- Marketingverantwortliche, die Produkte online sichtbar machen und die Kundenbindung durch ein nutzerfreundliches Einkaufserlebnis stärken möchten.
- Vertriebs- oder Einkaufsabteilungen, die Bestellungen systematisch vorbereiten und dabei auf transparente Preise und flexible Warenkorbfunktionen angewiesen sind.
Die Einführung des Systems erfordert keine Schulung technischer Abläufe, da die Benutzerführung bewusst einfach und selbsterklärend gestaltet ist. Das senkt die Einstiegshürde, intern wie extern, erheblich.
Funktionen im Überblick
Warenkorb und Bestelllogik
Parallele Warenkörbe bearbeiten
Es können mehrere Warenkörbe für unterschiedliche Liefertage gleichzeitig geöffnet und bearbeitet werden. Das spart Zeit und erhöht die Übersicht bei komplexen Planungen.

Favoritenlisten erstellen und wiederverwenden
Wiederkehrende Bestellungen lassen sich als Favoriten speichern. Diese Vorlagen können dauerhaft genutzt und bei Bedarf angepasst werden.
Automatische Kolli-/Anbruch-Mengenlogik
Wird eine Menge im Feld für volle Verpackungseinheiten (Kolli) eingegeben, wird das Anbruchfeld geleert und umgekehrt. Das verhindert fehlerhafte Doppelbuchungen und sorgt für Klarheit bei der Mengenangabe.
Live-Mengenprüfung im Warenkorb
Nach Eingabe prüft das System automatisch die Verfügbarkeit im ERP-System. Bei Abweichungen kann der Nutzer direkt reagieren und entweder die verfügbare Menge übernehmen oder anpassen.
Positionskommentare je Artikelzeile
Nutzer können jeder Bestellposition Notizen oder jedem Warenkorb interne Referenzkennungen zuweisen. Das erleichtert die Zuordnung im Controlling und in der Abwicklung.
Bestellsteuerung und Sperrzeiten
Fest definierte Sperrzeiten für Varianten
Produkttypen wie „A auf B“ oder „A auf C“ sind nur mit einer definierten Vorlaufzeit bestellbar, etwa für den nächsten oder übernächsten Liefertag. Die Regelung ist produktabhängig und wird vom System automatisch berücksichtigt.
Produktsperre nach individuell konfigurierbarer Uhrzeit
Pro Kunde lässt sich festlegen, bis wann am Tag bestimmte Produkte bestellt werden können. Nach dieser Uhrzeit werden die Produkte automatisch gesperrt. Das schafft Transparenz und verhindert späte Fehlbestellungen.
Produktsuche und Katalognavigation
Fehlertolerante Volltextsuche mit Auto-Vervollständigung
Bereits beim Tippen schlägt das System passende Artikel vor. Auch Tippfehler werden berücksichtigt. Artikelnummern, Namen und Beschreibungen werden vollständig durchsucht.
Filter- und Sortierfunktionen
Produkte können nach Kategorien, Preisen, Verfügbarkeiten oder Eigenschaften eingegrenzt und sortiert werden. Die Filter sind intuitiv nutzbar und beschleunigen die Artikelauswahl.

Sortimentsdarstellung mit Detailansicht
Jedes Produkt wird mit Bild, kurzer und langer Beschreibung sowie Preis- und Verpackungseinheit dargestellt. Kunden können das Sortiment vollständig online durchstöbern, ohne auf Kataloge oder Außendienst angewiesen zu sein.
Preislogik
Individuelle Preisdarstellung je Kunde
Jeder eingeloggte Nutzer sieht sofort seine spezifischen Preise, Rabattstaffeln oder Sonderkonditionen – basierend auf den Daten aus der Warenwirtschaft.
Live-Preis- und Bestandsdaten
Artikelpreise und Lagerverfügbarkeiten werden laufend aus dem ERP-System übernommen und aktualisiert. So bleiben die Informationen jederzeit aktuell und korrekt.
Systemintegration und Individualisierbarkeit
Nahtlose ERP-Anbindung
Bestellungen werden automatisch an das ERP-System Gromas übergeben. Es entsteht kein zusätzlicher Aufwand für die Datenübergabe.
Nutzer- und Rechteverwaltung direkt über das ERP
Nutzerkonten, Rollen und Berechtigungen werden direkt aus dem ERP übernommen. Eine separate Benutzerverwaltung im Portal ist nicht notwendig.
Individuelles Corporate Design
Layout, Farben, Schriften, Logos und Platzhalterbilder können an Ihre Unternehmensidentität angepasst werden. Dadurch wirkt das Portal wie eine vollständig integrierte Eigenlösung.
Überzeugen Sie sich selbst von der Effizienz unseres Webportals: Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Sandbox-Zugang an oder vereinbaren Sie eine Live-Demo mit einem unserer Experten. Erleben Sie, wie einfach B2B-Bestellungen sein können und wie Sie Ihren Bestellprozess digitalisieren, ohne Ihre Mitarbeiter vor zusätzliche Hürden zu stellen.
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!