Förderungen für die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse

Eine professionelle Website muss nicht teuer sein. Mit den richtigen Fördermöglichkeiten können Sie Ihre Unternehmensseite modernisieren oder neu erstellen lassen – wichtig ist nur, dass Sie wissen wie!  Digitalisierungsmaßnahmen werden staatlich gefördert und beinhalten nicht nur Ihre Website, sondern auch Maßnahmen wie die Digitalisierung von Geschäftsmodellen oder den Ausbau Ihrer IT-Sicherheit. Die genauen Förderungsrichtliniensind bundeslandabhängig. Wir arbeiten eng mit einem erfahrenen Partnerunternehmen zusammen, das sich auf die Prüfung und Beantragung von Förderungen spezialisiert hat, um für Sie das passende Förderprogramm zu finden und Ihr Unternehmen professionell zu digitalisieren. So profitieren Sie von umfassender Expertise und einem reibungslosen Ablauf.

Chancen prüfen lassen

Das Wichtigste im Überblick

  • Für die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse können Sie mit staatlichen Förderprogrammen je nach Bundesland bis zu 50 % der gesamten Kosten gefördert bekommen. In Sachsen werden sogar bis zu 70 % der Gesamtkosten gefördert, abhängig von Unternehmensgröße und geplantem Projekt. Dabei prüfen wir mit unseren Partnerunternehmen Ihre Förderfähigkeit vor Antragstellung genauestens. 
  • Förderfähige Webprojekte müssen über eine reine Online-Präsenz hinausgehen und in digitale Geschäftsprozesse eingebunden sein.
  • Die Schwerpunkte der Förderungsmaßnahmen liegen auf der Integration digitaler Geschäftsprozesse, der Automatisierung interner Abläufe und der Datensicherheit.
  • Unter anderem werden auch digitale Marketingmaßnahmen und webbasierte Softwarelösungen gefördert. 

In Kooperation mit unserem erfahrenen Partnerunternehmen übernehmen wir den gesamten Prozess von der Antragstellung bis hin zur Auszahlung des Zuschusses.

Unsere Allleinstellungsmerkmale bei der Förderung von Digitalprojekten

Individuelle Förderanalyse

Wir prüfen gezielt, welche Förderprogramme optimal zu Ihrem Unternehmen und Projekt passen. Dabei berücksichtigen wir individuelle Unternehmenssituationen und aktuelle Herausforderungen.

Erfahrene Partner für Förderanträge

Unsere Partnerunternehmen übernehmen die gesamte Antragstellung, damit Sie Zeit für Kerngeschäft haben, während Ihr Unternehmen professionell auf die Digitalisierung vorbereitet wird. 

Ganzheitlicher Service

Von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zur Förderung – alles aus einer Hand. Dabei arbeiten wir selbst als praxiserfahrene Webagentur mit professionellen Unternehmen zusammen, welche nachweislich positive Ergebnisse in der Antragstellung von Förderungen vorweisen können. 

Kosteneffizienz durch Förderungen

Durch die Auswahl des richtigen Förderprogramms können Sie Ihr Projekt deutlich günstiger umsetzen, als sich selbst durch den Förderdschungel zu arbeiten. Dabei sparen Sie mit uns nicht nur Mittel in der Umsetzung Ihres Projektes, sondern auch Zeit, in welcher Sie bares Geld in Ihrem Kerngeschäft verdienen können.

Viele Fördermöglichkeiten bleiben ungenutzt, weil der Antragsprozess kompliziert erscheint – doch das muss nicht sein. In Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen bieten wir Ihnen eine unverbindliche Erstberatung an, um herauszufinden, welche Förderungen für Ihr individuelles Vorhaben infrage kommen. Gemeinsam prüfen wir Ihre Möglichkeiten und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich kompetent beraten – ganz ohne Verpflichtung!

Welche Webprojekte erhalten die Fördermittel für Digitalisierung?

Die Förderung einer Website ist möglich, wenn sie mehr als nur eine reine Online-Präsenz bietet. Dabei sollte die Website Teil eines größeren Prozesses sein, der Geschäftsabläufe automatisiert, Kundenerlebnisse verbessert oder Ihre Sicherheitsstandards verbessert. Dies kann beispielsweise eine Anpassung Ihrer bestehenden Website im Zuge der Einführung eines neuen Schutzsystems von Daten sein oder im Zuge der Digitalisierung Ihrer Marketingaktivitäten. Dabei ist ein konkreter Anwendungsfall die Erstellung eines Online-Shops mit Anbindung an das Warenwirtschaftssystem. 

Grundvoraussetzungen für förderfähige Webprojekte

Förderfähige Webprojekte müssen in der Regel:

  • einen klaren Digitalisierungsbezug Ihres Unternehmens haben.
  • zum Wachstum und zur Effizienzsteigerung des Unternehmens beitragen.
  • von einem Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland veranlasst werden.
  • den Anforderungen des jeweiligen Förderprogramms entsprechen (z. B. keine laufenden Insolvenzverfahren, Unternehmensgröße, etc.).

Schwerpunkte der Website Förderung

Die Förderung einer Internetseite konzentriert sich auf drei zentrale Aspekte, welche die digitale Transformation eines Unternehmens unterstützen:

Förderfähig sind Webprojekte, die in bestehende Unternehmensprozesse integriert werden und diese digital optimieren.

  • Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem (ERP): Automatische Synchronisation von Beständen, Bestellungen und Lieferungen.
  • Automatisierte Bestell- und Zahlungsabläufe: Aufbau von E-Commerce-Plattformen mit Zahlungsintegration.
  • Kundenportale: Entwicklung von Weblösungen, die Kunden personalisierte Dienstleistungen bieten, wie Rechnungsübersichten oder individuelle Dashboards.

Außerdem können Webprojekte, die den Fokus auf den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben legen, im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen gefördert werden. 

  • Sichere Schnittstellen: Implementierung von Firewalls, SSL-Zertifikaten und verschlüsselten Datenübertragungen.
  • Rechtskonformer Datenschutz: Aufbau einer DSGVO-konformen Website mit Cookie-Bannern, sicheren Formularen und Hosting-Lösungen.

Projekte, welche interne Abläufe durch digitale Tools beschleunigen und effizienter gestalten, sind ebenfalls förderfähig.

  • Digitale Tools: Automatisierung von Genehmigungsprozessen oder der Kommunikation mit Kunden.
  • Zeitersparnis: Einführung von Self-Service-Lösungen, die manuelle Aufgaben reduzieren und den Mitarbeitern Freiräume für strategische Tätigkeiten schaffen.

Ist mein Projekt förderfähig?

Um die Förderfähigkeit Ihres Projektes zu überprüfen, können Sie bei uns einen unverbindlichen Beratungstermin buchen. Bei diesem Gespräch analysieren wir Ihre gewünschten Digitalisierungsmaßnahmen und suchen gemeinsam mit unseren kompetenten Partnerunternehmen nach passenden Förderprogrammen.

Förderung Digitale Marketing-Lösungen

Digitale Marketing-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Online-Präsenz und Reichweite eines Unternehmens. Sie helfen, Kunden gezielt anzusprechen, Bedürfnisse besser zu verstehen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Förderprogramme unterstützen diese Maßnahmen, insbesondere wenn sie die Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen vorantreiben.

  • Optimierung der Website-Struktur und Inhalte, damit Ihr Unternehmen bei Suchmaschinen wie Google besser gefunden werden kann.
  • Verbesserung der organischen Reichweite und Steigerung des Website-Traffics durch gezielte Keywords und technische Anpassungen.
  • Integration von Tools wie HubSpot oder Mailchimp, um wiederkehrende Aufgaben wie E-Mail-Marketing oder Lead-Generierung zu automatisieren.
  • Personalisierte Kommunikation mit Kunden basierend auf Verhalten und Vorlieben Ihrer Zielgruppe.
  • Erstellung hochwertiger und relevanter Inhalte wie Blogartikel, Whitepapers oder Videos, um Zielgruppen anzusprechen und zu binden.
  • Einsatz von Content-Management-Systemen (CMS), die Arbeitsprozesse vereinfachen und Inhalte dynamisch anpassen.
  • Einsatz von Pay-per-Click-Anzeigen (PPC) in Suchmaschinen oder Display-Netzwerken zur gezielten Kundenansprache.
  • Entwicklung von Landingpages, die auf Kampagnen abgestimmt sind und die Conversion-Rate (Anzahl der gewünschten Handlungen der Kunden wie Klicks, Käufe etc.) erhöhen.

Förderung Webbasierte Softwarelösungen

Webbasierte Softwarelösungen sind ein zentraler Bestandteil vieler Digitalisierungsprojekte und können durch Fördermittel unterstützt werden. Sie ermöglichen Unternehmen, Prozesse effizienter zu gestalten, Daten zentral zu verwalten und Arbeitsabläufe zu automatisieren – alles über eine zugängliche, cloudbasierte Infrastruktur. Solche Lösungen sind besonders wertvoll für Unternehmen, die flexibel arbeiten und ihre Geschäftsmodelle modernisieren möchten.

  • Bereitstellung von webbasierten Tools zur Verwaltung von Arbeitszeiten, Urlaubsanträgen oder internen Mitteilungen.
  • Verbesserung der internen Kommunikation und Förderung eines papierlosen Büros.
  • Aufbau von Schnittstellen, die verschiedene Systeme verbinden, wie ERP-, CRM- oder Buchhaltungssysteme.
  • Verbesserung des Datenaustauschs und Reduzierung manueller Eingaben.
  • Einführung von webbasierter Projektmanagement-Software, die Teams bei der Planung, Überwachung und Umsetzung von Projekten unterstützt.
  • Automatisierung von Workflows oder Integration von Task-Management-Systemen.
  • Einführung von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für flexible, standortunabhängige Arbeitsmodelle.
  • Reduzierung von IT-Infrastrukturkosten und Erhöhung der Skalierbarkeit.

Verlieren Sie keine Zeit mehr. Mit der richtigen Förderung sparen Sie Kosten und setzen Ihr Projekt schneller um. Wir prüfen mit unserem Partnerunternehmen Ihre individuellen Fördermöglichkeiten und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess. Fordern Sie Ihre unverbindliche Erstberatung an und machen Sie den entscheidenden Schritt zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer digitalen Projekte!

So funktioniert der Förderprozess

Der Prozess einer Förderung für Webprojekte ist klar strukturiert und effizient. Dank der Unterstützung unseres Partnerunternehmens und unserer Expertise in der Webentwicklung erhalten Sie eine professionelle Umsetzung der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse.

  1. Erstberatung

    Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Förderung ist eine unverbindliche Beratung. Wir analysieren gemeinsam den aktuellen Zustand Ihrer Website und definieren Ihre individuellen Ziele und Möglichkeiten Ihrer Digitalisierungsstrategie, welche Sie mit Hilfe einer Förderung umsetzen können.

  2. Förderprüfung durch Partnerunternehmen

    Im Anschluss stellen wir den Kontakt zu unserem spezialisierten Partnerunternehmen her, das sich auf Förderprogramme konzentriert. Dieses überprüft, welche Förderungen für Ihre Anforderungen geeignet sind. Durch die gezielte Auswahl der Fördermöglichkeiten sparen Sie wertvolle Zeit und vermeiden unnötigen Aufwand.

  3. Förderantrag erstellen

    Nach erfolgreicher Prüfung hilft unser Partnerunternehmen bei der Erstellung aller relevanten Unterlagen. Dazu gehören Projektbeschreibungen, Kostenschätzungen und die Beantragung der Förderung. Diese Unterstützung erhöht Ihre Erfolgschancen auf eine Bewilligung erheblich, da alle Anforderungen der Förderprogramme berücksichtigt werden.

  4. Individuelle Planung

    Auf Basis der Fördermöglichkeiten und Ihrer individuellen Anforderungen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr digitales Webprojekt. Dabei berücksichtigen wir alle Aspekte, von der Gestaltung bis zur technischen Umsetzung.

  5. Umsetzung Webprojekt

    Sobald die Förderung bewilligt wurde, übernehmen wir die professionelle Umsetzung Ihres Projektes. Hierzu gehören alle geplanten Maßnahmen, wie die Entwicklung eines modernen Designs, die Optimierung für mobile Endgeräte und die Integration technischer Funktionen für die neuen digitalen Geschäftsprozesse.

  6. Nachweis und Abrechnung

    Nach Abschluss des Projekts erstellen wir gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen alle erforderlichen Verwendungsnachweise. Hierzu zählen die detaillierte Dokumentation der tatsächlichen Ausgaben sowie der Nachweis, dass die Förderrichtlinien vollständig eingehalten wurden.

  7. Auszahlung der Fördermittel

    Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen begleiten wir den Prozess der Fördermittel-Auszahlung. Wenn im Rahmen des Programms eine Vorauszahlung vorgesehen ist, wird diese rechtzeitig beantragt, damit das Projekt starten kann. Nach erfolgreicher Prüfung der Verwendungsnachweise erfolgt die Auszahlung des verbleibenden Förderbetrags.

Profitieren Sie von finanzieller Unterstützung für Ihre digitale Zukunft

Ihr Förderpotenzial ist ermittelt, der Prozess klar – jetzt geht es darum, Ihre digitale Lösung in die Umsetzung zu bringen. Lassen Sie sich die finanzielle Unterstützung nicht entgehen und profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Förderung für Ihr digitales Webprojekt. Warten Sie nicht länger – sichern Sie sich Ihren Vorteil jetzt!

Häufig gestellte Fragen zur Website Förderung

Welche Unternehmen können Förderungen beantragen?

Förderungen richten sich in der Regel an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die genauen Kriterien hängen vom jeweiligen Förderprogramm ab. In unserer unverbindlichen Beratung prüfen wir mit Ihnen die individuellen Voraussetzungen.

Wie lange dauert der Förderprozess?

Die Bearbeitungszeit eines Förderantrags kann je nach Programm und Komplexität des Projekts unterschiedlich lang sein. Planen Sie einige Wochen bis Monate ein.

Gibt es Förderungen auch außerhalb von Sachsen?

Ja, Förderprogramme sind nicht nur auf Sachsen beschränkt. Es gibt Fördermöglichkeiten, die für Unternehmen in ganz Deutschland verfügbar sind. Zudem bieten viele Bundesländer, darunter Bayern, Niedersachsen und NRW, eigene Programme wie den Digitalbonus an. Dabei hat jedes Programm eigene Voraussetzungen, welche von uns vor der Antragstellung geprüft werden.

Wie viel Förderung kann ich erhalten?

Die Förderhöhe variiert je nach Programm und Bundesland. Häufig werden bis zu 50% der Projektkosten übernommen. Vor Antragstellung prüfen wir gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen Ihre individuelle Förderfähigkeit.

Was passiert nach der Förderbewilligung?


Sobald die Förderung bewilligt ist, beginnen wir mit der Umsetzung Ihrer Website. Dabei stellen wir sicher, dass Design, Technik und Inhalte höchsten Standards entsprechen.

Kann ich die Förderung mit anderen Mitteln kombinieren?


In vielen Fällen ist eine Kombination mit anderen Fördermitteln möglich. Wir informieren uns mit Ihnen über die individuellen Möglichkeiten und Spezifikationen der jeweiligen Programme.

Kann ich das Partnerunternehmen direkt kontaktieren?


Ja, wenn Sie uns als Agentur wählen, stellen wir Ihnen die Kontaktdaten unseres Partnerunternehmens zur Verfügung. Dieses übernimmt dann die Förderprüfung und Antragstellung für Ihr Projekt. So profitieren Sie von einer direkten und effizienten Zusammenarbeit.

Welche Art von Website wird gefördert?

Gefördert werden in der Regel Websites, die innovative Ansätze verfolgen oder zur Digitalisierung beitragen. Dies können beispielsweise Online-Shops, Unternehmenswebsites oder spezielle Plattformen sein.

Lassen Sie Ihre Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte prüfen

Erfahren Sie in nach einem unverbindlichen Erstgespräch, welche Zuschüsse und Programme für Ihr Vorhaben infrage kommen. Senden Sie uns Ihre Anfrage, wir prüfen Ihre Möglichkeiten und melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kontaktdaten








    Angaben zum Projekt


    Förderung WebsiteFörderung MarketingFörderung Softwarelösungen